Die römische Mythologie bildet seit Jahrhunderten eine bedeutende Inspirationsquelle für verschiedene Künste, darunter das Theater. Im zeitgenössischen Theater zeigen sich Einflüsse römischer Mythen in Form von Stoffen, Themen und Dramaturgien. Noch heute greifen Theatermacher bewusst Motive aus der Antike auf, um aktuelle gesellschaftliche Themen zu verhandeln und universelle Fragestellungen neu zu inszenieren. Die Verbindung zwischen antikem Stoff und moderner Bühnenkunst ermöglicht es, sowohl klassische Werte als auch zeitgenössische Lebenswirklichkeiten erfahrbar zu machen. Dieser Text untersucht die verschiedenen Facetten und Auswirkungen römischer Mythen auf das heutige Bühnenschaffen.